Switel BCF827 manual

Switel BCF827
5.7 · 1
PDF user manual
 · 4 pages
English
user manualSwitel BCF827

Babyfon BCF 827

DEUTSCH

Bedienungsanleitung

Bitte lesen und beachten Sie die nach

folgenden Informationen und bewahren

Sie diese Bedienungsanleitung zum Nach

schlagen auf!

Sicherheitshinweise

WARNUNG!

Lebensgefahr durch Kabel!
Kinder können sich in den Kabeln verfangen und sich er
drosseln.
Stellen Sie sicher, dass sich das Kindgerät und das Netz
kabel immer außerhalb der Reichweite von Babys/Kindern
befinden, d. h. mindestens einen Meter entfernt.
Explosionsgefahr!
Verwenden Sie nur mitgelieferte Netzteile!
Verwenden Sie nur mitgelieferte oder typgleiche Akkus oder
Batterien!
Behandeln Sie Akkus und Batterien stets vorsichtig und
verwenden Sie Akkus und Batterien nur wie beschrieben.
Verwenden Sie nie Akkus und Batterien zusammen.
Verwenden Sie nie Akkus oder Batterien unterschiedlicher
Kapazität oder unterschiedlichem Ladezustand zusammen.
Verwenden Sie keine beschädigten Akkus oder Batterien.
Erstickungsgefahr durch Kleinteile, Verpackungs- und
Schutzfolien!
Halten Sie Kinder vom Produkt und dessen Verpackung
fern!

VORSICHT!

Brandgefahr durch Netzteile!
Netzteile können sich erhitzen.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Netzteil. Versperren
Sie nie den Zugang zum Netzteil durch Möbel oder andere
Gegenstände.
Stolpergefahr durch unsachgemäß verlegte Kabel!
Verlegen Sie Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und
Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken
oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und
umweltschädliche Schwermetalle enthalten.

Bedienelemente

Elterngerät
1 Display
2 Taste (Ein-/Ausschalten des Elterngeräts)
3 Taste
(Menü, Zoom)
4 Lautsprecher
5 Taste (Lautstärke hoch, Einstellung ändern)
6 Taste (Lautstärke runter, Einstellung ändern)
7 Betriebsanzeige
8 Anzeige der Verbindungsqualität
9 Netzteilanschluss
10 Gürtelclip
11 Akkufachabdeckung
Kindgerät
12 Nachtlicht
1
3 Lichtsensor
14 Kamera
15 Mikrofon
16 Betriebsanzeige
17 Schalter (Ein-/Ausschalten des Kindgeräts)
18 Netzteilanschluss 19 Antenne
20 Taste (Gerät anmelden)

Bestimmungsgemäß verwenden

Das Babyfon dient zur Raumüberwachung. Das Kindgerät über
mittelt von seinem Standort aus Stimmlaute und Bilder an das
Elterngerät. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge
mäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht
zulässig. Öffnen Sie die Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie
keine eigenen Reparaturversuche durch.
Die Geräte sind nicht für den medizinischen Einsatz geeignet.
Warn− oder Signaltöne von Atmungs− oder Herztonüberwa
chungsgeräten können nicht übertragen werden.

Nur in geeigneter Umgebung verwenden

Beachten Sie örtliche Vorschriften und Bestimmungen.
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen,
Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.

Verpackungsinhalt

- Elterngerät
- Kindgerät
- Akkupack für Elterngerät
- 2 Netzteile
- Bedienungsanleitung

Darstellungen und Schreibweisen

Æ Auszuführende Aktion
Ergebnis der Aktion
[2] Position in Grafik
Taste drücken
Taste gedrückt halten
5 Sek. Taste 5 Sekunden gedrückt halten

Elterngerät in Betrieb nehmen

Das Elterngerät wird mit dem Akkupack betrieben.

Akkupack in Elterngerät einsetzen

Akkufachabdeckung [11] auf der Rückseite nach unten schieben
und abnehmen.
Anschlussstecker des Akkupacks in die Anschlussbuchse ste
cken und Akkupack ins Akkufach legen.
Akkufachabdeckung schließen.

Akkupack laden

Netzteil mit Netzteilanschluss [9] und einer ordnungsgemäß
installierten Netzsteckdose verbinden.
Elterngerät ein-/ausschalten
2 Sek.
[2] Elterngerät eingeschaltet, Startanzeige
erscheint im Display.
2 Sek.
[2] Elterngerät ausgeschaltet, Display erlischt.
Display ein-/ausschalten
[2] Display ausgeschaltet, nur Ton wird wiedergegeben.
Beliebige Taste drücken Display eingeschaltet, Bild und Ton
werden wiedergegeben.
In Abhängigkeit von der Empfindlichkeit der Geräusch
aktivierung schaltet sich das Display bei empfangenen Signalen
ein. Bei deaktivierter Geräuschaktivierung bleibt das Display ausge
schaltet, bis Sie eine beliebige Taste drücken.

Kindgerät in Betrieb nehmen

Das Kindgerät wird mit einer Stromversorgung über das Netzteil
betrieben.
Kindgerät ein-/ausschalten
Das Kindgerät sendet auch, wenn das Elterngerät außer Be
trieb ist. Die Signale könnten von anderen Geräten empfangen
werden.
[17] auf Position ON stellen Kindgerät eingeschaltet, Be
triebsanzeige [16] leuchtet rot.
Kindgerät anmelden
Das mitgelieferte Kindgerät ist werkseitig am Elterngerät ange
meldet. Es können maximal 4 Kindgeräte am Elterngerät ange
meldet werden. Falls Sie ein weiteres Kindgerät anmelden wollen,
gehen Sie wie folgt vor:
[3] drücken, bis das Kamera-Symbol im Display erscheint.
[5]/ [6], [2] Kindgerät C1 bis C4 ausgewählt und
bestätigt, die Anzeige der Verbindungsqualität [8] blinkt für 10 Se
kunden.
[17] auf Position ON stellen Kindgerät eingeschaltet, Be
triebsanzeige [17] leuchtet rot .
[20] Kindgerät am Elterngerät angemeldet.
Bei fehlgeschlagener Registrierung erscheint Out of Range im
Display. Wiederholen Sie den Vorgang.
Kindgerät auswählen
Wenn mehrere Kindgeräte angemeldet sind, kann ein Kindgerät
manuell ausgewählt werden. Standardmäßig ist Kindgerät 1 ausge
wählt.
[3] drücken, bis das Kamera-Symbol im Display erscheint.
[5]/ [6], [3] Kindgerät C1 bis C4 ausgewählt und
bestätigt.
Für jedes Kindgerät können individuelle Einstellungen vorge
nommen werden.
Scan-Modus
Wenn mehrere Kindgeräte angemeldet sind, können Sie das Eltern
gerät in 10-sekündigen Intervallen zwischen den angemeldeten
Kindgeräten wechseln lassen. Die Signale der Kindgeräte werden
nacheinander wiedergegeben.
[3] drücken, bis das Kamera-Symbol im Display erscheint.
[5]/ [6], [3] SCAN ausgewählt und bestätigt.

Anzeigen im Display

Signalstärke.
Die Reichweite beträgt bis zu 250m. Sie kann durch Hindernis
se wie Wände usw. verringert werden. Elektrogeräte in der
Nähe können das Gerät beeinflussen.
Akkupack voll.
Akkupack leer.

Geräuschaktivierung (VOX-Modus)

Die vom Kindgerät empfangenen Signale werden an das Elterngerät
übertragen. Stellen Sie die Empfindlichkeit für den Empfang
akustischer Signale ein.
Geräuschaktivierung ein-/ausschalten / Empfindlichkeit ein
stellen
[3] drücken, bis VOX oder OFF im
Display erscheint.
[5]/ [6] [3] eine von 5 Empfindlichkeitsstufen
oder
OFF ausgewählt und bestätigt.
Wenn das Kindgerät eine Minute lang kein Geräusche an das
Elterngerät übermittelt hat, erlischt das Display des Elternge
räts.

Nachtsichtfunktion

Reicht die Helligkeit nicht mehr für den Normalbetrieb, schaltet das
Gerät automatisch auf Nachtsicht um.

Helligkeit

[3] drücken, bis im Display erscheint.
[5]/ [6] [3] eine von 5 Helligkeitsstufen ausgewählt
und bestätigt.

Nachtlicht

Das Kindgerät hat ein eingebautes Nachtlicht [12]. Schalten Sie das
Nachtlicht über das Elterngerät ein und aus.
[3] drücken, bis das Mond-Symbol im Display erscheint.
[5]/ [6] [3] ON oder OFF ausgewählt und bestätigt.
Zoom
Wechseln Sie zwischen zwei Zoom-Stufen, um den Bildausschnitt
des Kindgeräts zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
2 Sek.
[3] x2 oder x1 ausgewählt.

Netzteil Elterngerät

Beim energieeffizienten Netzteil (Input 100-240V
AC
, Output 6V
DC
,
800mA) beträgt die Nulllast ca. 0,19W. Die durchschnittliche Effizi
enz beträgt ca. 72,1%. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt
ca. 2,68 W.

Netzteil Kindgerät

Beim energieeffizienten Netzteil (Input 100-240V
AC
, Output 6V
DC
,
800mA) beträgt die Nulllast ca. 0,17 W. Die durchschnittliche Effizi
enz beträgt ca. 72,3 %. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt
ca. 1,72 W.

Service-Hotline

Bei technischen Problemen wenden Sie sich an unsere Service-Hot
line.
Schweiz: Tel. 0900 00 1675 (Kosten national, Swisscom bei Druck
legung: CHF 2,60/min).
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

Pflegehinweise

Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch
reinigen.
Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.

Entsorgung

Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammel
stelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoff
hof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind
Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und
Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das
nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen
Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim
batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen
Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen,
sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die
Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen
Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammel
stellen der Entsorgung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.

Garantie

SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren
hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwi
ckelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange
Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten
verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit
beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material-
oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder
durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation
sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse ent
stehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor,
bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen
oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausge
tauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzan
sprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit
aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung
ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät ge
kauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestim
mungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend
zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe
unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend
gemacht werden.

Konformitätserklärung

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie
1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsend
einrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Kon
formität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-
Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette
Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download
von unserer Website www.switel.com
.

View the manual for the Switel BCF827 here, for free. This manual comes under the category Baby Monitors and has been rated by 1 people with an average of a 5.7. This manual is available in the following languages: English. Do you have a question about the Switel BCF827 or do you need help? Ask your question here

Need help?

Do you have a question about the Switel and the answer is not in the manual? Ask your question here. Provide a clear and comprehensive description of the problem and your question. The better your problem and question is described, the easier it is for other Switel owners to provide you with a good answer.

Number of questions: 0

General
Switel
BCF827 | BCF827
Baby Monitor
7640110010310
English
Manual (PDF)
Design
Display typeLCD
Volume controlDigital
Product colourWhite
Performance
Maximum range250 m
Night mode
Channels quantity- channels
Power
Energy saving mode
show more

Can't find the answer to your question in the manual? You may find the answer to your question in the FAQs about the Switel BCF827 below.

Is your question not listed? Ask your question here

No results